Русский старт

Мы - общество немцев из России

Основа нашей работы - Консультирование, Информирование, Посредничество и Сопровождение нуждающихся в помощи.

  • Оказание помощи в социально-правовых вопросах (помощь в заполнении документов и переписке с учреждениями и государственными институтами)
  • Семейное право
  • Помощь в  BVFG (Закон о переселенцах и  беженцах), AusIG (Закон об иностранных гражданах), Вопросы воссоединения семей, Вопросы связанные со статусом
  • Закон об иностранной пенсии
  • Закон о детях и подростках, помощь в выполнении домашних заданий
  • Работа с пожилыми людьми
  • Борьба с дискриминацией и расизмом
  • Межрелигиозный и межкультурный диалог
  • Курс разговорного немецкого азыка
  • Общественная работа

ONLINE-Fortbildungen

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Interessierte und Engagierte,

die tägliche Arbeit, welche vielfach von Haupt- und Ehrenamtlichen insbesondere im gemeinnützigen Bereich geleistet wird, ist von unschätzbarem Wert. Aus unserer Erfahrung und aus vielen Gesprächen wissen wir, dass diese Art von Engagement sehr herausfordernd ist: Es bedarf eines großen Einfühlungsvermögens, hoher Belastbarkeit und leider nur allzu häufig eines sehr guten Standings im Umgang mit Konflikten. Wir möchten Sie dabei nachhaltig unterstützen und Ihnen die Möglichkeit geben, an kostenfreien Online-Fortbildungen zum Thema "Vorurteile, Konfliktmanagement und Gewaltprävention" teilzunehmen. Damit Sie sensibilisiert und gestärkt werden in Bezug auf Ursachen von, Umgang mit und Grundkompetenzen bei der Konfliktbewältigung!

 

Die Seminare sind jeweils einzeln und unabhängig voneinander buchbar. Sie können sich direkt über: https://seminare.academy-isc.de/konflikt unkompliziert anmelden. Hier finden Sie nähere Beschreibungen zu den Inhalten sowie außerdem in den Dateianhängen dieser E-Mail und verlinkt unter den Titeln in der folgenden Übersicht.

 

Unsere Online-Fortbildungen im Überblick

Themenbereich 1: "GRUNDKOMPETENZEN ZUR KONFLIKTBEWÄLTIGUNG"

„Der ist anders, der ist doof. Bewertungsmuster und Anderssein“
am 02.11.2021

„Perspektivwechsel als Grundkompetenz beim Umgang mit Konflikten“
am 04.11.2021

Themenbereich 2: "WAHRNEHMEN DER URSACHEN VON KONFLIKTEN“

“(Selbst-) Wahrnehmung und (Vor-) Urteil: Was steckt hinter meinen Bewertungen?”
am 09.11.2021

“Bedürfnisse erkennen – Bedürfnisse artikulieren: Der Ursache von individueller Gewalt auf der Spur”
am 11.11.2021

Themenbereich 3: "UMGANG MIT KONFLIKTEN"

„Vom Umgang mit Gefühlen – Zwischen Emotionskontrolle und Affektexplosion“
am 23.11.2021

„Authentisch kommunizieren als Weg der Konfliktprävention“
am 25.11.2021

 

Ihre Vorteile

  • die Teilnahme ist kostenfrei
  • Anmeldung direkt unter  https://seminare.academy-isc.de/konflikt
  • eine professionelle Coachingstunde * mit einem/einer Experten/in zu einem der Fortbildungsthemen
  • Seminare frei wählbar je nach Interesse und zeitlichen Präferenzen
  • erfahrene ExpertInnen als DozentInnen
  • praxisnah, anschauliche und lebendige Vermittlung
  • berufsbegleitend belegbar
  • Forum für Austausch und Anregungen mit AkteurInnen aus den verschiedensten Bereichen
  • auf Wunsch wird eine Teilnahmebestätigung ausgestellt
  • nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie die Zugangsdaten zum Onlineportal

* Voraussetzung: Sie nehmen an mindestens 2 Online-Fortbildungen teil | begrenzte Teilnehmendenzahl. Es besteht kein Rechtsanspruch auf die Teilnahme an den Fortbildungen und am Einzel-Coaching.

 

Wir freuen uns darauf, Sie als TeilnehmerIn bei uns begrüßen zu dürfen und auf spannende Zusammenarbeiten!

Mehrfachsendungen bitten wir zu entschuldigen.

In diesem Sinn verbleibt mit den besten Grüßen

Birgit Rehme-Iffert, M.A. - Projektleiterin Interkulturelle Bildung academy - intercultural and specialized communications e. V.

 

Da wir hin und wieder für Sie unterwegs sind ‒ bspw. zur Durchführung von Seminaren – sowie teilweise mobil arbeiten, bitten wir vorzugsweise um Kontaktaufnahme per E-Mail !

https://seminare.academy-isc.de/
academy-isc auf Facebook

Tel.: 0371 / 481 660 80

Post: Horst-Menzel-Straße 12, 09112 Chemnitz

Vorstand: Steve Wohlfahrt | Registergericht Chemnitz: VR 3510

kontakt

Integrationswerk Deutsche aus Russland e.V.

 

Bornaische Straße 210
04279 Leipzig

Tel.: 0341 333 85 973

Fax: 0341 333 85 974

dolitz-map

Mitgliedschaft

1. Ordentliches Mitglied des Vereins Integrationswerk Deutsche aus Russland e.V. Leipzig kann jeder Deutsche aus Russland werden sowie jeder seiner Familenangehörigen, sofern er volljährig ist, unbeschadet der konfessionellen, weltanschaulichen und parteipolitischen Einstellung sofern sie gegen das Grundgesetz nicht verstoßen;

2. Die Aufnahme von ordentlichen Mitgliedern erfolgt auf Grund und mit Wirkung vom Zeitpunkt der schriftlichen Beitrittserklärung. Über die Aufnahme entscheidet der Vereinsvorstand.

3. Die ordentlichen Mitglieder des Vereins sind berechtigt:

  • a) Die Einrichtungen des Vereins zu benutzen;
  • b) An Veranstaltungen teilzunehmen;
  • c) Zu wählen oder in den Vorstand gewählt zu werden.

4. Die ordentlichen Mitglieder sind verpflichtet, den von der Versammlung festgelegten Mitgliedsbeitrag jährlich im Voraus an den Verein zu entrichten.

5. Die ordentlichen Mitglieder verpflichten sich mit ihrem Beitritt, die Satzung und die Beschlüsse der Organe des Vereins zu beachten und die Zwecke und Ziele nach Kräften zu fördern.

6. Ordentlichen Mitgliedern sind alle Familienmitglieder des Haushaltes eines ordentlichen Mitglieds gleichgestellt.

7. Der Mitgliedsbeitrag beträgt 10,00 Euro jährlich.

Beitrittserklärung – Nur für neue Mitgliederpdf-file-th
 

 

Beendigung der Mitgliedschaft

Die Mitgliedschaft endet durch Tod, freiwilligen Austritt, Aberkennung oder Ausschluss.

1. Für den freiwilligen Austritt bedarf es einer schriftlichen Austrittserklärung einen Monat davor.

2. Die Aberkennung der Mitgliedschaft kann bei mehr als zwölfmonatigem schuldhaftem Verzug in der Beitragsleistung erfolgen.

3. Ein Mitglied kann aus dem Verein durch Beschluss der Mitgliederversammlung ausgeschlossen werden, aber nur bei schuldhafter Schädigung des Ansehens oder der Interessen des Vereins.

Außerordentliche Mitgliedschaft

1. Personen, die nicht Deutsche aus Russland sind, können auf Wunsch als fördernde Mitglieder in den Verein aufgenommen werden.

2. Personen, die sich besondere Verdienste in der Integration der Deutschen aus Russland erworben haben, können zu Ehrenmitgliedern des Vereins ernannt werden.

3. Fördernde- und Ehrenmitglieder haben das Recht, an Versammlungen und Veranstaltungen des Vereins teilzunehmen, ohne Stimmrecht aber.

Unterstützung in sozialrechtlichen Angelegenheiten

macht Sozialreferent mit langjähriger Erfahrung

Montag - Freitag
von 9:00 bis 15:00
und nach Vereinbarung
Tel.: 0341-333-85-973

mehr...

uafaneПомощь для Украины

Город Лейпциг готовится к приезду людей, вынужденых покинуть родину из-за российской агрессии против Украины. Совместно с гражданским обществом организуется и координируется помощь беженцам, а также людям в Украине.

Информация:
Немецкий | Русский | Украинский